Annaberger Annalen

über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen

  • Annaberger Annalen
  • Nr. 29, 2021
  • Nr. 28, 2020
  • Nr. 27, 2019
  • Nr. 26, 2018
  • Nr. 25, 2017
  • Nr. 24, 2016
  • Nr. 23, 2015
  • Nr. 22, 2014
  • Nr. 21, 2013
  • Nr. 20, 2012
  • Nr. 19, 2011
  • Nr. 18, 2010
  • Nr. 17, 2009
  • Nr. 16, 2008
  • Nr. 15, 2007
  • Nr. 14, 2006
  • Nr. 13, 2005
  • Nr. 12, 2004
  • Nr. 11, 2003
  • Nr. 10, 2002
  • Nr. 9, 2001
  • Nr. 8, 2000
  • Nr. 7, 1999
  • Nr. 6, 1998
  • Nr. 5, 1997
  • Nr. 4, 1996
  • Nr. 3, 1995
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 1, 1993


Inhaltsverzeichnis: Ausgabe 25/2017

  • Titelseite
  • Innentitel
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Žavinta Sidabraitė und Birutė Triškaitė - Johann Jacob Quandt: „ich [...] mir diese Sprache einiger maßen bekant gemacht“
  • Liane Klein - „Die Jahreszeiten“ von Kristijonas Donelaitis als Spiegelbild preußischer Schulpolitik
  • Asta Balčiūnienė und Eglė Greverė - Gender-Wertung im Memelland des 19.-20. Jahrhunderts anhand der Forschungsergebnisse von alten Grabinschriften
  • Irma Antanaitytė - Das Bild der Deutschen in den Werken von Ieva Simonaitytė
  • Aurelija Mykolaitytė - Raumsemantik in Johannes Bobrowskis Roman „Litauische Claviere“
  • Silvia Machein - Bruder Wind und besternte Wege:Natur als Lebenswelt in Diana Glemžaitės Partisanenlyrik
  • Sandra Petraškaitė-Pabst - Antanas Maceina – Leben und Werk eines litauischen Philosophen im Exil
  • Christina Nikolajew - Jurga Ivanauskaitė in Deutschland 1991
  • Vytenė Muschick - Gespräch mit Übersetzerin Saskia Drude über „Die traurigen Flüsse“ von Romualdas Granauskas
  • Roza Šikšnienė - Hermann-Sudermann-Museum in Macikai (Matzicken)
  • Vytenė Stašaitytė - Aldona Gustas: "Das Herz schlägt litauisch – der Kopf denkt deutsch"
  • Tagung der Gesellschaft für Baltische Studien in Halle an der Saale am 12.-13. Mai 2017 zur Wirkung und Ausstrahlung der Reformation auf das Baltikum
  • Rezensionen
  • Wilhelm Storost Vydunas
  • 6. Treffen der AA-Autoren und -Leser - Programm
  • Autorenliste
  • Impressum

Impressum