Annaberger Annalen

über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen

  • Annaberger Annalen
  • Sonderausgabe
  • Nr. 30, 2022
  • Nr. 29, 2021
  • Nr. 28, 2020
  • Nr. 27, 2019
  • Nr. 26, 2018
  • Nr. 25, 2017
  • Nr. 24, 2016
  • Nr. 23, 2015
  • Nr. 22, 2014
  • Nr. 21, 2013
  • Nr. 20, 2012
  • Nr. 19, 2011
  • Nr. 18, 2010
  • Nr. 17, 2009
  • Nr. 16, 2008
  • Nr. 15, 2007
  • Nr. 14, 2006
  • Nr. 13, 2005
  • Nr. 12, 2004
  • Nr. 11, 2003
  • Nr. 10, 2002
  • Nr. 9, 2001
  • Nr. 8, 2000
  • Nr. 7, 1999
  • Nr. 6, 1998
  • Nr. 5, 1997
  • Nr. 4, 1996
  • Nr. 3, 1995
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 1, 1993


Inhaltsverzeichnis: Ausgabe 16/2008


Vollständige Ausgabe 16 / 2008 öffnen (9 MB PDF)

  • Vorwort
  • Einleitung zum Forschungsprojekt von Silva Pocytė
  • Silva Pocytė, "Das konfessionelle Erbe im Memelland Stand und Methode"
  • Arūnas Baublys, Theologische und stilistische Akzente der Friedhöfe im Memelland
  • Žavinta Sidabraitė, Die protestantische Kultur des Todes anhand litauischer Grabinschriften im Memelland
  • Rimantas Sliužinskas, Litauische Verse aus lutherischen Kirchenliedern auf Grabmälern im Memelland
  • Nijolė Strakauskaitė, Die Geistlichkeit der Kurischen Nehrung hinsichtlich ihres lituanistischen Kulturwirkens im 16.-20. Jahrhundert
  • Daiva Kšanienė, Die Entwicklung der kleinlitauischen evangelischen Kirchenlieder
  • Lina Petrošienė, Kleinlitauische Volkslieder als Ausdruck ethnischer Identität
  • Vygantas Vareikis, Ein zählebiger Mythos oder wer hat das Memelgebiet befreit?
  • Vasilijus Safronovas, Identitätskonflikte, Symbolwerdung der Grabstätten und der Kult um die Befreier in Klaipėda / Memel des 20. Jahrhunderts
  • Sada Petružienė, Die jüdische Gemeinschaft in Klaipėda / Memel
  • Verzeichnis der aufgeführten litauischen und deutschen Ortsnamen des Memellands
  • Verzeichnis der Publikationen des Instituts für Geschichte und Archäologie der Baltischen Region
  • Das 2. Treffen der AA-LeserInnen- und Autoren auf Annaberg in Bonn-Bad Godesberg
  • Internetpräsenz der Annaberger Annalen: www.annaberger-annalen.de
  • Die Autoren
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnisse

Impressum