Annaberger Annalen

über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen

  • Annaberger Annalen
  • Nr. 28, 2020
  • Nr. 27, 2019
  • Nr. 26, 2018
  • Nr. 25, 2017
  • Nr. 24, 2016
  • Nr. 23, 2015
  • Nr. 22, 2014
  • Nr. 21, 2013
  • Nr. 20, 2012
  • Nr. 19, 2011
  • Nr. 18, 2010
  • Nr. 17, 2009
  • Nr. 16, 2008
  • Nr. 15, 2007
  • Nr. 14, 2006
  • Nr. 13, 2005
  • Nr. 12, 2004
  • Nr. 11, 2003
  • Nr. 10, 2002
  • Nr. 9, 2001
  • Nr. 8, 2000
  • Nr. 7, 1999
  • Nr. 6, 1998
  • Nr. 5, 1997
  • Nr. 4, 1996
  • Nr. 3, 1995
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 1, 1993


Inhaltsverzeichnis: Ausgabe 6 / 1998

Vollständige Ausgabe 6 / 1998 öffnen

  • Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Vorwort

I. Deutsch-litauische Literaturbeziehungen

  • H.-J. Zierke. Gottesmorgen in Tolmingkehmen, Novelle
  • A. Strauß. „Der Litauer“ von Schondoch
  • A. Žentelytė. Deutsche, Litauer und Letten zwischen Aufklärung und Romantik
  • D. Sauka. Ein Gedicht von Maironis im Vergleich  zum Werk Goethes
  • M. Holzman. Die Verlagsbuchhandlung „Pribačis“
  • R. Misiūnas. Das exillitauische Buch in Deutschland 1945-1952
  • S. Pocytė. Deutsch-litauische Beziehungen bei I. Simonaitytė
  • Ch. Schiller. I. Simonaitytė und das Problem des Bilinguismus
  • A. Hermann. Johannes Bobrowski und Litauen
  • K. Brazaitis. Bobrowskis Litauen
  • L. Klein und H. Masalskis. Die Deutsch-Litauische Literarische Gesellschaft

II. Geschichte und Politik

  • D. Willoweit. Memel-Klaipėda im historischen Bewußtsein der Deutschen und Litauer
  • Ch. Nikolajew. Die Deutschen in einem litauischen Schulgeschichtsbuch der Sowjetzeit
  • E. Vareikis. Dinosaurierendes Europa
  • Rezensionen
  • Neue Bücher, Unsere Autoren, Impressum

Impressum